Weltkulturerbe Bamberg

Fränkisches Rom
Ein Wahrzeichen der Stadt Bamberg, das weit über die Grenzen Frankens bekannt ist, ist im Dom zu finden: der Bamberger Reiter. Diese Steinfigur mit einem jungen Mann zu hohem Ross, gibt heute immernoch Rätsel auf, da Herkunft und die dargestellte Person noch nicht sicher identifiziert werden konnten.

Von damals bis heute – Die Geschichte Bambergs

Kaum eine Stadt hat einen solchen Fundus an bewegter Geschichte und damit auch kultureller Schätze wie das Weltkulturerbe Bamberg. In der über 1000-jährigen Geschichte entwickelte sich das Bistum unter verschiedenen Einflüssen in ein geistliches Zentrum von Franken. Bis heute ist das einzige Pabstgrab nördlich der Alpen im Bamberger Dom eingebettet. Kultur geschaffen aus Geschichte. Eine Stadt gewachsen über tausend Jahre und viele Teile sind hier erhalten geblieben. Bamberg in seiner Gänze erleben, von damals bis heute.

Die ganze Entwicklung und Geschichte des Weltkulturerbe Bamberg kann nun auch im neu eingerichteten Besucherzentrum hautnah erlebt werden. In der interaktiven Ausstellung, teils mit echten Exponaten aus vergangener Zeit, wird Geschichte erlebbar.

Der Eintritt ins Besucherzentrum ist kostenfrei und führt den Interessierten tiefer in Bambergs Geschichte im Lauf der Zeit. Direkt angeschlossen ist außerdem ein Shop in dem typisch-fränkische und Bamberger Artikel erstanden werden können.

Eine Wiese voller gelber Blumen breitet sich vor dem Kloster Banz in der Fränkischen Schweiz aus
Eine Brücke spannt sich über den Fluss im Bamberg, im Vordergrund blühende Blumen.
Ein beeindruckender Blick auf das Fränkische Rom mit dem Bamberg Dom im Vordergrund
Das Alte Rathaus in Bambeg mit seiner kunstvollen Fassade und vielen besichtigenden Menschen bei sonnigem Wetter.